Kurs Übersicht

Das Nova Kurssystem bietet Kurse für jede Lernstufe und jeden Geschmack.

Wir arbeiten mit unserem eigenen Kurs-Einteilungssystem. Es hat sich über viele Jahre bewährt und gibt uns die Möglichkeit, uns stetig den Trends im Skisport anzupassen.

Das System hilft dir, den passenden Kurs zu finden. Wenn du eine Stufe abgeschlossen hast, wird auch die Einteilung in den nächsten Kurs erheblich vereinfacht.
Wir arbeiten mit den drei Hauptgruppen Kinderland-Kurse, Einsteiger-Kurse und Fortgeschrittenen-Kurse.

Das Kinderland ist für unsere Kleinsten bereits ab 2.5 bis 3 Jahren. In vier unterschiedlichen Kursniveaus werden sie mit spielerischen Methoden unterrichtet. In unseren eigenen Kinderland werden sie von unseren ausgebildeten Kinderskilehrer/innen in den Skisport eingeführt.

Anfänger liegen uns sehr am Herzen. In unseren Einsteiger Kursen bieten wir Jung und Alt den optimalen Unterricht.

In unseren Fortgeschrittenen-Kursen wird der Schüler in den Klassen 1-3 in den Grundfähigkeiten zum guten Skifahrer unterrichtet. Diese Kurse bilden auch die Basis für unsere Spartenkurse. Hier ist es möglich sich in den Richtungen Pistenfreestyle, Air & Park, Carving und Freeride weiter zu entwickeln.

Im Kinderland werden die Kleinsten im eigenen Kinderland von ausgebildeten Kinderskilehrer/innen nach den neusten Methoden unterrichtet. Die Kursinhalte werden spielerisch vermittelt, sodass die Kinder Spass haben und Fortschritte machen.

Kinderland d (ab 2.5 Jahren)
Umgang mit Ski – Bremsen – Balance

Kinderland c
Umgang mit Ski – Bremsen – Balance – Aufsteigen mit Ski – Einführung Kinderlift

Kinderland b
Richtungsänderungen – sicheres Fahren am Kinderlift

Kinderland a
Sicheres Beherrschen aller oben genannten Punkte – Gebiet Fadail (zuerst wird eine Bremsprobe im Kinderland gemacht)

In unserer Gruppe 1 steht das sichere Beherrschen von einfachen Geländeformen im Vordergrund. Das Liftfahren wird sicher eingeführt und am Schluss sind Richtungsänderungen mit Halbparallelschwung möglich.

Klasse 1c
Umgang mit Skis – Bremsen – Balance – Aufsteigen mit Ski – Einführung Kinder- und Bügellift

Klasse 1b
Richtungsänderungen – Halbparallelfahren – sicheres Fahren am Bügellift

Klasse 1a
Parallel fahren – sicheres Beherrschen aller oben genannten Punkte

Das Parallelfahren auf blauen Pisten funktioniert schon gut und du kannst alleine Skilift fahren. Dein Ziel ist es, noch andere Schwungformen kennen zu lernen, erste Jumps zu landen und auch auf anspruchsvolleren Pisten zu fahren.

Klasse 2c
Einführung Carven – Parallelschwung mit Entlasten/Belasten – Gelände: Fadail und blaue Pisten

Klasse 2b
Parallel-Fahren – Carven – Wellen/Mulden Fahrten – Parallelschwung mit Entlasten/Belasten – erste Jumps – Grobform Kurzschwung – Gelände: blaue und rote Pisten

Klasse 2a
Grobform Kurzschwingen – sicheres Beherrschen aller oben genannten Punkte – Gelände: blaue und rote Pisten

Diese Kurse helfen dir, die Grundtechniken zu vollenden und bieten den Grundstein für die weitere Entwicklung in spezielle Richtungen. Das Carven und Kurzschwingen werden vertieft und auf schwierigeren Pisten angewendet. Zudem stehen erste Fahrten auch neben der Piste und Jumps auf dem Programm.

Klasse 3c
Kurzschwung – Jumps – Carveschwung mit Hoch- und Tiefentlastung – Carven auf roter Piste – Gelände: blaue und rote Pisten

Klasse 3b
Carven in steilerem Gelände – sichere und kontrollierte Pistensprünge – sichere Fakie-Fahrten – Einführung 180° – Gelände: blaue und rote Pisten

Klasse 3a
sicheres Beherrschen aller oben genannten Punkte – Gelände: rote und schwarze Pisten

Immer mehr Jugendliche fahren auf Freestyle Kurs ab! Freestyle ist aus der Skikultur nicht mehr wegzudenken. Werbung und Videos zielen damit auf den jungen, oft etwas coolen Sportler ab und verleitet zum Nachahmen. Um dir den Einstieg zu erleichtern, bieten wir dir drei Kursrichtungen an. Und dies alles unter fachkundiger Anleitung. Du entscheidest, ob dich eher der Pistenfreestyle oder das Parkfahren interessiert.

Pistenfreestyle
Fakie-Fahrten – Ollie – Slope-Spins – Worm-Turn – Nose- Tail- Turns – Tail-Spin – Slide out – Gelände Sprünge – 180° – 360°

Park/Rails
Verhaltensregeln Park – Fakie-Fahrten – Einführung Boxen fahren – 180° – Slides auf Boxen – Einführung auf Rails

Park/Air
Verhaltensregeln im Park – Basic Air – Fakie-Fahrten – 180° – Grabs – Switch Sprünge – Sprung Variationen – 360° – Switch Sprünge

Möchtest du die Geschwindigkeit spüren und wie auf Schienen über die Pisten gleiten? Egal ob Einsteiger oder ambitionierter Fahrer, unsere Carving Kurse bieten die richtige Technik unter Einsatz des neusten Materials.

Einsteiger
Erlernen der Carvingtechnik, erste Erfahrungen mit gecarvten Schwungformen im einfachen Gelände, Sicherheitsaspekte, Carven mit Hochentlasten

Perfektionieren
Weiterführende Carvingtechniken auch in steilerem Gelände, Kurzschwingen in gecarvter Form, Fahren mit extremer Schräglage, Carven mit Tiefentlasten

Die Freiheiten des Offpiste-Fahrens erleben und den frischen Pulverschnee im Gesicht spüren. Unsere Freeride-Kurse bieten dir einen sicheren Einstieg ins Off-Piste Fahren. Tiefschneetechnik, Einführung in den Umgang mit Sicherheitsmaterial sowie Sicherheitsaspekte stehen auf dem Programm.

Freeride

Verhalten abseits der Pisten – Erlernen der Tiefschneetechnik – Einführung in den Gebrauch von LVS/Lawinenairbag – Sicherheitsaspekte – Fahrtechniken bei verschiedenen Schneekonditionen